Squash, 15./16.02.2025
SPITZENPOSITIONEN AUSSER REICHWEITE
-SRC-Squasher sichern mit Mühe Ligaverbleib-
Die bis zur Pandemie erfolgsverwöhnten Schollbacher Racketkünstler konnten bereits zu Saisonbeginn von Glück reden. Die bis dato Ligakollegen aus Passau sahen sich zum Meldeschlusstermin genauso dünn mit konkurrenzfähigen Spielern bestückt wie der SRC Erding. Da man sich seit Jahren kannte und auch menschlich ungeachtet aller sportlichen Rivalitäten immer gut verstand, wechselten die besten Donauschwinger an die Sempt. Trotzdem war die gesamte Saison über spürbar, dass die Konkurrenten unisono erneut aufrüsteten und dabei vor allem auf sehr hochmotivierten Nachwuchs setzen konnten, bis hin zu Jugendnationalspielern. Erfahrung und Wille mussten entsprechend oft schier unendlichem Laufvermögen und mit viel Training erreichter Ausdauer den Vortritt lassen.
Jedoch war in jedem Match der Respekt vor den SRC-Grandsenioren gegenwärtig, auf die leichte Schulter nahm die bestenfalls Mittvierziger niemand. SRC-Ziel war von Beginn weg der Klassenerhalt, was am Ende auch gelang. Dazu durfte man vor allem gegen den Park-Squashclub Nymphenburg im letzten Spiel nicht viele Punkte abgeben. Während Matthias Pölzl auf der Spitzenposition trotz massiver Gegenwehr in vier engen Sätzen unterlag, konnten Claus Pflie und Andreas Rotter ihre Spiele gewinnen. Da sich Nymphenburg gegen den Rosenheimer Squashverein im zweiten Spiel chancenlos zeigte, konnten die Erdinger im letzten Vergleich der Saison gegen die SC Sportinsel Taufkirchen/Deisenhofen frei aufspielen. Pölzl musste zwar erneut den Court, diesmal sogar ohne Satzgewinn verlassen, aber Rotter und Khaled Nasser blieben gegen ihre höchstens halb so alten Gegner siegreich. Am Ende stand der Ligaverbleib mit Platz fünf unter sechs Teams und damit das Erreichen des Minimalziels.
In den beiden niederklassigeren Bezirksligen lief es unterschiedlich rund. Erdings Zweitvertretung erwies sich in der Staffel Nord-West als absolut konkurrenzfähig und verpasste mit 18 Punkten nur um einen Zähler das Treppchen. Erding III konnte hingegen in der Süd-Ost-Staffel von 21 möglichen Spielpunkten nur 7 für sich entscheiden – zu wenige, um teils trotz guter Einzelergebnisse die rote Laterne zu vermeiden. Es bleibt abzuwarten, ob auch in der Saison 25-26 zwei oder doch wieder drei SRC-Teams am Start sein werden. Der mit viel Engagement geförderte SRC-Nachwuchs ist jedenfalls noch zu jung, um im Ligaspielbetrieb helfen zu können.
Bild: Landesligateam am letzten Spieltag der Saison
v.l.n.r. Holger Weber, Matthias Pölzl, Andreas Rotter, Khaled Nasser, Claus Pflie
Schlusstabelle Landesliga-Süd
Schlusstabelle BZL Nord-West
Abschlusstabelle BZL Süd-Ost
Der Finalspieltag findet für alle Auf- und Absteiger der Landes- bzw. Bezirksliga am 30.03.2025 im Sportpark Schollbach in Erding statt.